Der Schwöbel-BLOG am Samstag
Reibach machen und sich ins Fäustchen lachen
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Foto: Hans-Peter Schwöbel
Gerne wird warnend auf die Probleme Frankreichs mit seinen Kernkraftwerken verwiesen. Ich würde mir Frankreich mit seiner Tendenz zur energetischen Monokultur nicht zum Vorbild nehmen. Eine vernünftige Investitions- und Ressourcenpolitik achtet auf Streuung von Risiken und Chancen – ökologisch, technisch, ökonomisch und politisch. Von (fast) nur Kernkraft ist ebenso abzuraten, wie auf ihren völligen Verzicht.
Ja zur Kernenergie
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Foto: Hans-Peter Schwöbel
Die Entscheidung, drei Kernkraftwerke (zeitlich unbegrenzt) weiterlaufen zu lassen, ist überfällig. Und es darf dabei nicht bleiben. Auch weitere intakte KKW müssen in Deutschland wieder dauerhaft ans Netz. Und neue sollten gebaut werden.
Wir werden Euch führen, wohin Ihr uns wollt!
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Gemeinsam.Zusammen.Miteinander.
Foto: Hans-Peter Schwöbel
Für Soziologen und Medienanalytiker ist es immer wieder ein Erlebnis, zu beobachten, wie die dominierenden Folgsam Framende Medien (FFM) spontan einen gemeinsamen Zungenschlag und eine gleiche Tonlage finden, um ins Land zu raunen und zu nebeln. Absprachen sind nicht erforderlich. Die Vermainstreamung der Öffentlichkeit und die Kontrolle des „Wordings“ durch die politisch-medialen Akteure erfolgt instinktiv, fast triebhaft: Gemeinsam.Zusammen.Miteinander.
Wort. Bild. Poesie.
Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag
https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Fluchtkulturen
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...








