Jetzt als Podcast anhören:
Himmel und Korn aufgewühlt. Gemälde: Waltraud Gossel
Nicht Rohstoffe und zentralisierte Macht sind die entscheidenden Wohlstandsfaktoren, sondern das Human-Potential einer Gesellschaft. Schon vor Jahrzehnten habe ich den Begriff Human-Kapital zurückgewiesen. Er wohnt mir zu nahe an dem Wortmonstrum Menschen-Material. Deshalb habe ich das Wort Human-Potential vorgeschlagen. (1) Dies wird dem Möglichkeitswesen Mensch am ehesten gerecht.
Jetzt als Podcast anhören:
BlauGelb. Foto: Hans-Peter Schwöbel
Hierzulande pflegen infantile und stalinoide Linke ihre Forderungen an das Land, das sie gleichzeitig am liebsten abschaffen würden, mit der spitzzüngigen Zuschreibung zu unterstreichen „...Deutschland - eines der reichsten Länder der Erde...“. Wer auch nur zögert, auf die jeweiligen Forderungen einzugehen, erweist sich als kaltherziger Kapitalist, Kolonialist und Imperialist.
Bezogen auf das mit Abstand rohstoffreichste Land der Erde, Russland, habe ich diese Zuschreibung noch nie gehört. Auch andere Rohstoff-Riesen kommen beim Vorwurf „...in einem der reichsten Länder der Erde...“ nicht vor. Wie kommt das? Wenn es um Naturschätze geht, ist Deutschland eines der ärmsten Länder der Erde.
Jetzt als Podcast anhören:
Schwache Kulturen reagieren ebenso wie schwache Persönlichkeiten sehr empfindlich, wenn sie Geringschätzung spüren. Der Schmerz geht umso tiefer, je berechtigter diese Wahrnehmung ist. Hitlers Größenwahn war unmittelbarer Ausfluss seiner begründeten Minderwertigkeitskomplexe.
Russland ist ein an Ressourcen reiches und gleichzeitig sehr schwaches Land, dem nichts Schlimmeres passieren kann, als dass seine Schwäche offenbar werde.