Der Schwöbel-BLOG am Samstag
Wo der Wind gemahlen wird
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Foto: Hans-Peter Schwöbel
Wo der Wind gemahlen wird
Hans-Peter Schwöbel
Die Realität meldet sich unverblümt zu Wort. In der Schweizer Wochenzeitung DIE WELTWOCHE vom 14. August 2025 hat Autor Axel Robert Göhring einen Abgesang auf das Windrad angestimmt. Die klima- und umweltschädlichen Wirkungen, die in vielen Fällen von dieser Art der Energiegewinnung ausgehen, können nicht mehr verdrängt werden.
Ich zitiere Göhrings Essay umfassend in zwei Folgen meines Der Schwöbel-Blog am Samstag. Für eine offene, demokratisch legitimierte und wissenschaftlich fundierte Diskussion ist es wichtig, Einschätzungen zu verbreiten, die der politisch-mediale Komplex ausgrenzt.
„Requiem auf das Windrad (Teil 1))
Sie verschandeln die Landschaft, schädigen die Tierwelt und verschmutzen die Natur: Windkraftanlagen sind das Auslaufmodell der Stunde.
Auf, auf nach Schriesheim!
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Plakat: Christiane Christen
Auf, auf nach Schriesheim!
Hans-Peter Schwöbel
Analytiker von Klima- und Umweltpolitik in Deutschland stellen fest: Politische Maßnahmen, die den Klimawandel bekämpfen sollen, stellen sich immer häufiger in einen starken Gegensatz zu umweltpolitischer Vernunft. Gefahren des Klimawandels werden von interessierten Macht-Bündnissen so dramatisiert, dass Mütterchen Angst ihnen die Hasen in die Küche treibt.
Mit dem Windrad an die Wand fahren
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Foto: Hans-Peter Schwöbel
Mit dem Windrad an die Wand fahren
Hans-Peter Schwöbel
Unter dem Titel Requiem auf das Windrad schreibt die Schweizer Wochenzeitung Weltwoche Nr. 33.25, vom 14. August 2025:
„… Windkraftanlagen haben erhebliche Nachteile, die (scheinbare) Vorteile mehr als aufwiegen. In Kürze: Wind und Sonne sind energieschwache Quellen, zu deren Ernte gewaltige Mengen an Baumaterial und Flächen benötigt werden.
Der zur Bezifferung genutzte Erntefaktor liegt im Falle der „Erneuerbaren“ bei unter 10 – wie anno dazumal beim Holzverbrennen. Zentrale Großkraftwerke schaffen mindestens den Faktor 50 – modernste Kernspalter sogar mehrere 1000.
Wort. Bild. Poesie.
Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag
https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Fluchtkulturen
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...








