Der Schwöbel-BLOG am Samstag
Vollkommen unvollkommen
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Foto: Hans-Peter Schwöbel
Vollkommen unvollkommen
Hans-Peter Schwöbel
Eine der wichtigsten erkenntnistheoretischen Grundeinsichten lautet: All unser Erkennen, Verstehen, Urteilen, Entscheiden, Handeln und Unterlassen erfolgt unter unvollständiger Information. Ob im Alltag, den Künsten, den Wissenschaften, der Politik oder im Glauben. Unsere Informationsgrundlagen sind immer unvollständig.
Von Gittern umstellt
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Fotos: Hans-Peter Schwöbel
Von Gittern umstellt
Hans-Peter Schwöbel
Als mein Freund und ich das Schoah-Mahnmal (Holocaust-Mahnmal) in Berlin besuchten, war das große Areal komplett mit massiven, fest verankerten Gittern umzäunt, die nur an ganz wenigen Stellen einen kleinen Einlass boten. Mir kam der Gedanke, ob die wuchtigen Stelen und harten Schatten vielleicht daran gehindert werden sollten, heimlich ihr Gräberfeld zu verlassen und in die umliegenden Straßen und Plätze zu gleiten, quasi überzulaufen, um brave Berlinende (!) zu erschrecken?
Tonnen. Schwere.
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Fotos: Hans-Peter Schwöbel
Sehr leicht. Ein Grab in den Lüften. Sehr schwer.
Hans-Peter Schwöbel
„Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends
wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts
wir trinken und trinken
wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng …“
(Todesfuge, Paul Celan)
Mit meinem Freund besuche ich auch das Schoah-Mahnmal (Holocaust-Mahnmal) in Berlin-Mitte.
Auf einem Areal von 19.000 Quadratmetern stehen und liegen in einem wellenförmigen Feld 2711 Betonstelen. Ich erlebe das Feld in Berlin-Mitte als Dialog mit Celans Todesfuge. Peter Eisenmann widerlegt und bestätigt Celan. Er holt das „Grab in den Lüften“ herab in die Gravitation der Erde und der Scham. Tonnen. Schwere. Enge. Schluchten. Hartes Liegen. Hartes Licht. Harte Schatten. Baracken für die ewige Vergänglichkeit.
Wort. Bild. Poesie.
Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag
https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Fluchtkulturen
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...








