Der Schwöbel-BLOG am Samstag
Das Lied der Deutschen
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Gemälde: Waltraud Gossel. Foto: Hans-Peter Schwöbel
Vor hundert Jahren, am 11. August 1922, hat der sozialdemokratische Reichspräsident Friedrich Ebert das Deutschlandlied zur ersten offiziellen deutschen Nationalhymne erklärt.
War dieses besondere Jubiläum dem Bundestag, der Bundesregierung, den Landes- und Kommunalparlamenten eine Feierstunde, ach, was sage ich, eine Feierminute wert?
Gab es dazu Sondersendungen in den Folgsam Framenden Medien (FFM)?
Macht durch Sprach-Hegemonie
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Hin und wieder widme ich meinen Der Schwöbel-BLOG am Samstag einem Kollegen, den ich als Gefährten auf dem wagnisreichen Weg erlebe, offenkundigen Ausgrenzungs- und Hegemoniebestrebungen bestimmter Main-Stream-Mächte mit aufklärerischem Geist und emanzipatorischer Energie entgegenzutreten. Heute möchte ich Ihnen das brillante und gut lesbare Buch des Sprachwissenschaftlers Dr. Holger Schmitt ans Herz legen und Ihrem Geiste empfehlen:
DAS FRAMING DER LINKEN. Von „Umverteilung“, „Diversität“ und „Nazis“. Gerhard Hess Verlag (GHV) 2021.
Fehler-Ball spielen
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:

Seppl Herberger: Der Ball ist rund. Foto: Hans-Peter Schwöbel
Warum sind Menschen so verrückt auf Fußballspiele? Seppl Herberger sagt: „Weil se nädd wisse, wie’s ausgeht.“ Genau! Aber es kommt noch etwas dazu: Fußball ist ein Fehler-Spiel par excellence.
Wort. Bild. Poesie.
Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag
https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Fluchtkulturen
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...








