Der Schwöbel-BLOG am Samstag

Der Hund, der lacht

 

Jetzt als Podcast anhören:

Allesklar

Alles klar! Foto: Hans-Peter Schwöbel

Der Hund, der lacht 

Hans-Peter Schwöbel

Ein freundlicher und aufmerksamer Leser meines Der Schwöbel-Blog am Samstag vom 10.08.2024, Rainer Welzel, schickte mir zum Thema Ver-hören / Ver-lesen, Ver-tun, Ver-stehen eine kleine Geschichte, über seinen Vater als 4-Jährigem, die ihm seine Großmutter erzählte:

„Im Haus hing ein Gemälde vom Jesus in der Krippe mit Familie, Ochs und Esel. Und in der rechten unteren Ecke ein kleiner Hund mit offenbar lächelndem Gesichtsausdruck.

Zu der Zeit gab es einen Wurf junger Hunde auf dem Bauernhof, von denen mein Vater einen behalten durfte. Er bestand darauf, diesen Hund "Owie" zu nennen. Owie entwickelte sich zu einem stattlichen Rüden.

Später ging mein Vater in die Schule, hat lesen gelernt und wollte plötzlich seinen Hund umbenennen. Nach längeren Drängen meiner Großmutter verriet er ihr auch warum. Wie gesagt, er konnte inzwischen lesen und hatte erkannt, dass er einen Fehler gemacht hatte: Im Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" heißt es in der letzten Strophe:

Stille Nacht, heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
Lieb aus deinem göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund,
Christ, in deiner Geburt,
Christ, in deiner Geburt.

Und so wie auf dem Bild sollte auch sein Hund heißen!

Aber nun konnte er den Text ja mitlesen und nicht bloß mitsingen!“

Soweit Rainer Welzel. Das Thema ist köstlich und unerschöpflich. Dabei sind diese gut erkennbaren Missverständnisse nur das Spitzel des Eisberges – wenn Sie mir dieses Wortschnitzel erlauben. Unmengen von Missverständnissen finden jeden Tag statt, bleiben unbemerkt und wirken, und wirken... 

Wahrscheinlich ist das Miss-Ver-Stehen die häufigste Variante des Ver-Stehens. Genau dies ist ein wichtiger Grund für die demokratische, rechtsstaatliche und wissenschaftliche Notwendigkeit und Legitimation von Meinungsfreit. Wir bedürfen ihrer auch, damit wir uns selbst und einander korrigieren können. Und wenn sich die Korrektur wiederum als Miss Verständnis erweist? Dann müssen wir dieses schöne Frollein wieder korrigieren. Und so weiter, und so fort.

An den Gender-Mächtlingen, Migrations-Leugnern, Wort-Wächtern und Klima-Ränkern stört mich nicht, dass sie anderer Meinung sind als ich, sondern, dass sie sich der Hinfälligkeit ihres eigenen Wahr-Nehmens und Ver-Stehens so wenig bewusst sind.   

 

Der Schwöbel-Blog am Samstag, 17. August 2024

Wort. Bild. Poesie.

Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung

Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag

https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €

Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit

Buchvorstellung

Bibliografie von Hans-Peter Schwöbel
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Essays und Plädoyers 1
2. Auflage. Borgentreich 2021. 160 Seiten, gebunden, Fotos, Lesebändchen. 25,- €

Fluchtkulturen

Buchvorstellung

Fluchtkulturen
Essays und Plädoyers 2
2. Auflage. Borgentreich 2021. 160 Seiten, gebunden, Fotos, Lesebändchen. 25,00 €

 

Dem Meer an der Küste gleich

Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich

FlyerMartinezGedichte1

Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...

Macht kritisch

Machtkritisch

Macht kritisch
Essays. Poesie. Analysen.

Hans-Peter Schwöbel
Taschenbuch
196 Seiten. 19,00 €
ISBN 978-3-87336-766-1

Schwöbel überrascht durch die Freisetzung der in der Sprache verborgenen Kernenergie.
DIE ZEIT

www.gerhard-hess-verlag.de

Podcast

coverblock2021
 
  Podcast auf Spotify

 

Mein Podcast Schwöbel´s Woche, der von 2007 bis 2019 veröffentlicht wurde, finden sie unter dem folgenden Link:

Schwöbel’s Woche weiterhören

Newsletter

Schreiben Sie mir gerne, wenn Sie Interesse an meinem wöchentlichen Newsletter
"Der Schwöbel-Blog am Samstag"
haben, an folgende E-Mailadresse:

info@hpschwoebel.com

Unwissen ist Macht

Buchvorstellung

Unwissen ist Macht
Essays. Poesie. Analysen.

Hans-Peter Schwöbel
Taschenbuch
180 Seiten. 19,90 €
ISBN 978-3-87336-841-5

„Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel ist ein Denker, ein Analyst, ein Philosoph, ein streitbarer Geist. Er ist ein großer Humanist, der mit seinem Nachdenken, Schilderungen von Momentaufnahmen und Beobachtungen mitreißen kann.“
Michael Kochendörfer, Journalist

www.gerhard-hess-verlag.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.