Jetzt als Podcast anhören:
Foto: Hans-Peter Schwöbel
Es grünt so grün, wenn Deutschlands Gärten blühn
Dies Frühjahr ist wunderbar. Regen schenkt Segen. Farbloses Wasser verwandelt sich in leuchtende Leser des Lichts. Zuerst Goldregen. Danach bietet der Blauregen, seine Lichtwunder in großen Dolden dar.
Blauregen, auch Wisterie, Wistarie, Glyzinie, Glyzine, Glycine oder Glycinie genannt, ist, wie Goldregen, eine Pflanzengattung der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. (Wikipedia)
Gold- wie Blauregen, heißt es, seien giftig. Wohl für uns Menschen. Nicht aber für Insekten, die in den Blüten strolchen und weiden. Besonders beeindruckt mich die Schwarze Holzbiene. Wochenlang schwirren diese Geschöpfe durch die Licht-Trauben meiner Gold- und Blauregen. Einmal beobachtete ich fünf Schwarze Holzbienen gleichzeitig auf meiner Glyzinie. Diese Häufigkeit sei dem Klimawandel zu verdanken, höre ich. Wohlan, so lasst uns diese Botschafter des Klimawandels willkommen heißen. (Zu diesem Thema empfehle ich meine Text-Serie auf Der Schwöbel-Blog am Samstag vom 19.08. bis 07.10.2023)
Übrigens: „Schwarz bedeutet die Abwesenheit von allen entsprechenden Lichtwellen. Das kann daran liegen, dass ein Material Licht weder durchlässt noch reflektiert, noch nennenswert abstrahlt. Deshalb ist Schwarz eigentlich keine Farbe, sondern die Abwesenheit von Farbe.“ (Wikipedia).
Ein Hoch auf die Schwarze Holzbiene, der gelingt, die Abwesenheit von Farbe so zum Leuchten zu bringen. Darin erweist sie sich als die kleine, große Schwester der Amsel. Oder soll ich sagen „des Amsels“? Denn beim Amsel, auch genannt Schwarzdrossel, trägt das Männchen schwarzen Frack und singt Arien mit seinem goldgelben Schnäbelchen. Während das graumausbraune Weibchen meist den Schnabel hält und bescheidener gewandet ist. Aber, es sind die Weibchen, die entscheiden, welchen Herrn Amsel sie zum Bräutigam nehmen. Wie im richtigen Leben...
Die Schwarze Holzbiene kann nicht so gut singen wie der (!) Amsel, aber besser summen, schwirren und leuchten. Wer nach der Holzbiene ausschauhält, achte auf diese Phänomene: groß, schwarz, schnell. Ein Punkt flitzt und sucht einen Satz, hinter den er sich setzen könnte. Punkt. Fullstop. Period.
Der Schwöbel-BLOG am Samstag, 18. Mai 2024