Der Schwöbel-BLOG am Samstag

Kisins Antwort an St. Gretel und ihre Mitläufer:innen

 

Jetzt als Podcast anhören:

Quovadis.jpg

Quo vadis?
Foto: Hans-Peter Schwöbel

Schon als Kind und Jugendlicher hörte ich von den legendären Debatten in den englischen Geistesschmieden Oxford und Cambridge. Die dortige rhetorische Hochkultur ist eine der Ressourcen, die auch die britischen Parlamente mit Begabungen versorgt. 

Gerade in den letzten Jahren war uns vergönnt, längere Blicke ins britische Unterhaus zu werfen, um neidlos anzuerkennen, dass die Debatten dort von enormer Brillanz geprägt sind. Wir alle kennen den Unterschied zu den Redekulturen in deutschen Parlamenten und müssen wohl bis auf Weiteres damit leben. 

Zu den wichtigsten Grundlagen lebendiger Demokratien gehören klarer Geist, geschliffenes Argument und freie Rede. Sie werden seit Jahren durch stalinoide „Political Correctness“ „Cancel“ und „Wokeness“ bedrängt, bedroht und beschädigt. 

Zur Zeit wirft ein heller Kopf aus Oxford Licht in die Irrsale und Wirrsale von „Klimaaktivisten“. In weniger als 10 Minuten dekonstruiert Konstantin Kisin das irrationale Getöse von „Fridays for Future“ bis „Ende Gelände“. Seine auf Groß-Britannien bezogenen Argumente lassen sich 1zu1 auf Deutschland übertragen. 

Schauen Sie rein, hören Sie rein, leiten Sie die Links weiter. 

Konstantin Kisin vor dem Debattierclub "Oxford Union". 
Über diesen Link gelangen Sie zu Anna Schneiders Kommentar in DIE WELT, vom 22.01.2023. Wenn Sie nach unten scrollen, finden Sie:

https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus243331731/Konstantin-Kisin-und-seine-brillante-Kritik-an-den-Klimaaktivisten.html

Über diesen Link finden Sie Kisins Rede auf Tichys Einblick mit deutscher Übersetzung:
https://youtu.be/C_OYeWPG2ZY


Der Schwöbel-BLOG am Samstag, 28.01.2023

Wort. Bild. Poesie.

Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung

Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag

https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €

Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit

Buchvorstellung

Bibliografie von Hans-Peter Schwöbel
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Essays und Plädoyers 1
2. Auflage. Borgentreich 2021. 160 Seiten, gebunden, Fotos, Lesebändchen. 25,- €

Fluchtkulturen

Buchvorstellung

Fluchtkulturen
Essays und Plädoyers 2
2. Auflage. Borgentreich 2021. 160 Seiten, gebunden, Fotos, Lesebändchen. 25,00 €

 

Dem Meer an der Küste gleich

Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich

FlyerMartinezGedichte1

Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...

Macht kritisch

Machtkritisch

Macht kritisch
Essays. Poesie. Analysen.

Hans-Peter Schwöbel
Taschenbuch
196 Seiten. 19,00 €
ISBN 978-3-87336-766-1

Schwöbel überrascht durch die Freisetzung der in der Sprache verborgenen Kernenergie.
DIE ZEIT

www.gerhard-hess-verlag.de

Podcast

coverblock2021
 
  Podcast auf Spotify

 

Mein Podcast Schwöbel´s Woche, der von 2007 bis 2019 veröffentlicht wurde, finden sie unter dem folgenden Link:

Schwöbel’s Woche weiterhören

Newsletter

Schreiben Sie mir gerne, wenn Sie Interesse an meinem wöchentlichen Newsletter
"Der Schwöbel-Blog am Samstag"
haben, an folgende E-Mailadresse:

info@hpschwoebel.com

Unwissen ist Macht

Buchvorstellung

Unwissen ist Macht
Essays. Poesie. Analysen.

Hans-Peter Schwöbel
Taschenbuch
180 Seiten. 19,90 €
ISBN 978-3-87336-841-5

„Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel ist ein Denker, ein Analyst, ein Philosoph, ein streitbarer Geist. Er ist ein großer Humanist, der mit seinem Nachdenken, Schilderungen von Momentaufnahmen und Beobachtungen mitreißen kann.“
Michael Kochendörfer, Journalist

www.gerhard-hess-verlag.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.