Jetzt als Podcast anhören:
Hin und wieder widme ich meinen Der Schwöbel-BLOG am Samstag einem Kollegen, den ich als Gefährten auf dem wagnisreichen Weg erlebe, offenkundigen Ausgrenzungs- und Hegemoniebestrebungen bestimmter Main-Stream-Mächte mit aufklärerischem Geist und emanzipatorischer Energie entgegenzutreten. Heute möchte ich Ihnen das brillante und gut lesbare Buch des Sprachwissenschaftlers Dr. Holger Schmitt ans Herz legen und Ihrem Geiste empfehlen:
DAS FRAMING DER LINKEN. Von „Umverteilung“, „Diversität“ und „Nazis“. Gerhard Hess Verlag (GHV) 2021.
Was ich in meinen Essays immer wieder episodisch und aphoristisch thematisiere, geht Holger Schmitt systematisch an. Er hat ein Wörterbuch geschaffen von A wie „Aktivist“ bis W wie „Wende“, indem er linkes Framing in Medien mit quantitativen, vergleichenden Methoden erschließt und sprachwissenschaftlich analysiert. Für mich als Wissenschaftler ist es eine Wohltat, Wort- und Sprachanalyse als Wissenschaft zu erleben und nicht als pseudo-wissenschaftliches, anti-emanzipatorisches Macht-Rauschen, wie es uns „feministische Linguistiker*innen“, ihre Mitläufer*innen und andere „Woke“ permanent zumuten.
Beispiele aus Schmitts aufklärerischem Wörterbuch:
Anstand. Antifa. Armut. Aufmarsch. Corona-Leugner. Diversität. Europa. Faschist. Gendersprache. Gerechtigkeit. Haltung zeigen. Hass & Hate Speech. Islamismus. Klimaleugner. Mann (als Chiffre für Täterherkunft). Populismus. Rassismus. rechts. Seenotrettung. Sexismus. Solidarität. Stammtisch. Toleranz. umstritten. Umverteilung. Vorurteil.
Natürlich spielen beim macht-rauschigen Framen auch Wörter eine Rolle, die auffällig gemieden werden. Hier lösen Schmitts Methoden wahre Wellen von Erkenntnis aus.
Schließlich widmet er den polit-psychologischen Attacken der linken Main-Stream-Framer ein eigenes Kapitel, in dem ihre Taktiken deutlich hervortreten: 1. Sie diskreditieren ihre Gegner. 2. Sie überhöhen moralisch ihre eigenen Anliegen. 3. Sie vernebeln, was nicht in ihr Weltbild passt. 4. Sie projizieren ihre eigenen dunklen Seiten auf den Gegner: „Haltet den Dieb!“
Ich füge hinzu: Sie hassen, hetzen und behandeln Andersdenkende als Feinde, die man, wenn schon nicht ausrotten, so doch ausgrenzen und löschen darf und muss - am Besten bevor man sie verstanden hat. Vor nichts fürchten sie sich mehr als vor dem Verstehen. Sie ahnen die Gefahr für ihre Verschwörungstheorien und Weltbilder, wenn ihnen ein Licht aufginge. Bloß das nicht!
Als Soziologe und Sozialpsychologe kann ich Holger Schmitts Befunden und hochkarätigen Analysen nur zustimmen. Wer dieses Buch liest, ist gut gewappnet, seine geistige Unabhängigkeit gegen Manipulationsversuche zu behaupten. Und das ist kostbar.
Der Schwöbel-BLOG am Samstag, 06. August 2022