Jetzt als Podcast anhören:
Kürzlich las ich im MANNHEIMER MORGEN bemerkenswerte Zeilen. Die Redakteure Karsten Kammholz und Peter W. Ragge sprachen mit dem Mannheimer katholischen Stadtdekan Karl Jung und seinem evangelischen Amtskollegen Ralph Hartmann. Es ging um Weihnachten und Glauben und Leben in Zeiten der Corona-Pandemie. Hier ein kurzer Auszug aus dem ganzseitigen Gespräch.
Jetzt als Podcast anhören:
Weihnachten fühlt sich anders an als all unsere anderen Feste. Bis es soweit ist, haben wir fast das ganze Jahr schon auf dem Buckel, das Gerade und Krumme, das Schlimme und Schöne: Arbeit, Ärger, Glück, Lust, Ekel, Freude, Verzweiflung und Hoffnung. Wir haben gefroren und geschwitzt, gezittert und getobt, geredet und geschwiegen, gelacht und geweint. Wir haben einander gesucht. Und wir sind uns aus dem Weg gegangen.
In der Weihnacht können wir Unterschlupf suchen,
Jetzt als Podcast anhören:
Fritz Hartmann, 24. August 2005. Foto: Hans-Peter Schwöbel
Morgen, 22. November 2020 ist Totensonntag.
Weiland, als unsere christlichen und weltlichen Feiertage noch Orientierung boten in der unendlichen RaumZeit, versammelten wir am Totensonntag unseren Geist, unser Gemüt und unsere Gemeinschaft zum liebenden Gedenken an unsere Toten. An unsere Toten. Der Toten in aller Welt zu gedenken, war natürlich nicht verboten.