Jetzt als Podcast anhören:
Schwache Kulturen reagieren ebenso wie schwache Persönlichkeiten sehr empfindlich, wenn sie Geringschätzung spüren. Der Schmerz geht umso tiefer, je berechtigter diese Wahrnehmung ist. Hitlers Größenwahn war unmittelbarer Ausfluss seiner begründeten Minderwertigkeitskomplexe.
Russland ist ein an Ressourcen reiches und gleichzeitig sehr schwaches Land, dem nichts Schlimmeres passieren kann, als dass seine Schwäche offenbar werde.
Jetzt als Podcast anhören:
Alles klar... Foto: Hans-Peter Schwöbel
Bis Mitte Januar 2022 waren Nutzer des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks (ÖRR) eingeladen, zur Onlineanhörung über den Diskussionsentwurf „Auftrag und Struktur des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks“ beizutragen. Ich habe mich mit folgendem Text zu Wort gemeldet:
Machtkritisch
Ich wünsche mir weniger steuerndes Framing und mehr offene, kritische Beiträge zu den großen Fragen der Zeit: Klima. Völkerwanderung. Deutsche Nation, Europa, Welt. Demokratie und Rechtsstaat. Offene Gesellschaften und ihre Feinde. (Karl Popper). Europa und Islam. Chancen und Gefahren kultureller Krisen.
Jetzt als Podcast anhören:
Die Journalistin Rosi Israel hat eine Rezension meines Essaybandes FLUCHTKULTUREN geschrieben, die ich hier wiedergeben darf.
"Mit wachem Geist
Behutsam und zielstrebig tastet sich Hans-Peter Schwöbel an Themen heran und analysiert sie systematisch, tiefgründig und vielschichtig. Mit wachem Geist blickt er auf Probleme der Zeit, erkennt Wiedersprüche und vermag scheinbar Unverständliches zu entschlüsseln.